
Guetzli-Rezepte
Ob gemeinsam oder alleine, Guetzlibacken bringt Freude und köstlichen Duft ins traute Heim. Hier findest du ausgewählte Guetzli-Rezepte zum Nachbacken.
Schoko-Caramel-Kugeln
Portion: 24 Stück
Zutaten:
1 Vanillestängel
50 g Butter, weich
125 g Zucker
1 Prise Salz
2 frische Eier
100 g weiche Caramels (z.B. All Butter Fudge, Fine Food)
160 g Mehl
50 g gemahlene Mandeln
50 g Kakaopulver
1 TL Backpulver
40 g Puderzucker
Zubereitung:
Vanillestängel längs aufschneiden, Samen auskratzen, mit der Butter in eine Schüssel geben. Zucker und Salz darunterrühren. Eier darunterrühren, weiterrühren, bis die Masse heller ist.
Caramels grob hacken, mit Mehl, Mandeln, Kakaopulver und Backpulver mischen, unter die Masse mischen, ca. 2 Std. zugedeckt kühl stellen.
Ofen auf 160 Grad (Heissluft) vorheizen.
Puderzucker in einen tiefen Teller geben. Teig in 24 baumnussgrosse Portionen teilen, mit bemehlten Händen zu Kugeln formen, im Puderzucker gut wenden, mit genügend Abstand auf zwei mit Backpapier belegte Bleche legen.
Backen: ca. 8 Min. im Ofen. Herausnehmen, auf einem Gitter auskühlen.
Honig-Lebkuchen
Portion: ca. 60 Stück
Zutaten:
200 g Butter
200 g flüssiger Honig
2 cm Ingwer
1 Bio-Orange
400 g Halbweissmehl
3 EL Sesam
1.5 TL Natron
1.5 TL Lebkuchengewürz
0.25 TL Salz
1 frisches Eiweiss
120 g Puderzucker
Zubereitung:
Butter und Honig in eine Pfanne geben. Ingwer schälen, dazureiben. Von der Orange die Schale dazureiben, unter Rühren schmelzen. Pfanne von der Platten nehmen, etwas abkühlen, in eine Schüssel geben.
Mehl, Sesam, Natron, Lebkuchengewürz und Salz mischen, unter die Honigmasse mischen, rasch zu einem weichen Teig zusammenfügen, in Folie eingepackt ca. 2 Std. kühl stellen.
Ofen auf 180 Grad vorheizen. Teig portionenweise zwischen zwei Backpapieren ca. 4 mm dick auswallen. Teig mit einem Ausstecher (ca. 6 cm Ø) Rondellen ausstechen, auf zwei mit Backpapier belegte Bleche legen.
Backen pro Blech: ca. 12 MIn. in der Mitte des Ofens. Herausnehmen, Lebkuchen auf dem Blech auskühlen.
Eiweiss und Puderzucker mit den Schwingbesen des Handrührgeräts verrühren, bis eine dickflüssige Glasur entsteht. Glasur in einen Einweig-Spritzsack füllen, eine kleine Spitze abschneiden, Guetzli damit verzieren, trocknen lassen.
Nussstängeli
Portion: 50 Stück
Zutaten:
150 g Butter, weich
150 g Zucker
1 Prise Salz
2 frische Eier
100 g geröstete geschälte Haselnüsse
150 g gemahlene Haselnüsse
250 g Mehl
1 Ei
Zubereitung:
Butter in eine Schüssel geben, Zucker und Salz mit den Schwingbesen des Handrührgeräts darunterrühren. Eier darunterrühren, weiterrühren, bis die Masse heller ist.
Nüsse grob hacken, mit den gemahlenen Haselnüssen und Mehl mischen, beigeben, rasch zu einem Teig zusammenfügen, etwas flach drücken, zugedeckt ca. 2 Std. kühl stellen.
Teig portionenweise zwischen zwei Backpapieren 1 cm dick auswallen, in ca. 1 x 7 cm grosse Stängeli schneiden, auf zwei mit Backpapier belegte Bleche legen, ca. 30 Min. kühl stellen.
Ofen auf 200 Grad vorheizen.
Ei verklopfen, Nussstängeli damit bestreichen.
Backen pro Blech: je ca. 12 Min. in der Mitte des Ofens. Herausnehmen, etwas abkühlen, Nussstängeli auf einem Gitter auskühlen.
Mandel-Gwürz-Guetzli (vegan)
Portion: ca. 28 Stück
Zutaten:
200 g Mehl
120 g gemahlener Rohzucker
1 TL Zimt
0.5 TL Kardamom
2 Msp. Nelkenpulver
0.25 TL Salz
1 Glas helles Mandelmus (250 g, z.B. Karma)
4 EL Wasser
1 Beutel dunkle Kuchenglasur (125 g)
Nonpareilles zum Verzieren
Zubereitung:
Mehl und alle Zutaten bis und mit Salz in einer Schüssel mischen. Mandelmus beigeben, mischen, zu einer gleichmässig krümeligen Masse verreiben. Wasser beigeben, mischen, zu einem Teig zusammenfügen. Teig in 2 Portionen teilen, zu 2 Rollen von je ca. 4,5 cm Ø formen. Rollen einzeln in Klarsichtfolie einpacken, satt aufrollen, ca. 2 Std. kühl stellen.
Rollen in ca. 8 mm dicke Scheiben schneiden, auf zwei mit Backpapier belegte Bleche legen.
Backen: ca. 13 Min. pro Blech in der Mitte des auf 180 Grad vorgeheizten Ofens. Herausnehmen, auf einem Gitter auskühlen.
Kuchenglasur nach Angabe auf der Verpackung schmelzen, in eine kleine Schüssel geben. Guetzli zur Hälfte in die Glasur tauchen, abtropfen, auf ein Backpapier legen, mit Nonpareilles verzieren, trocknen lassen.