AI KITCHEN CLUB
10.09.2025
Season 1, Episode 1/3
Bereits heute automatisiert die Kochschule KRAFTMARKT mit Artificial Intelligence und entwickelt sich zu einer AI-driven Company.
«Woher kommt eigentlich ein Wettbewerbsvorteil im Markt? Durch einzigartige Ressourcen und Capabilities. Wie bringe ich mich nun in die Ausgangslage, dass ich diese aufbauen und mit AI erfolgreich sein kann?»
Prof. Dr. Leif Brandes
Direktor Institut für Marketing und Analytics und
Co-Leiter CAS AI Management for Business Value
Uni Luzern
EINE KOCHSCHULE
AUF IHRER AI-MISSION
Aus einer traditionellen Kochschule entsteht Schritt für Schritt eine AI-driven Company.
Mit der Event-Season The AI Kitchen Club lanciert KRAFTMARKT die erste Episode seiner Staffel. Die Veranstaltungsreihe bietet eine Plattform für Lernen, Inspiration, Austausch und Weiterentwicklung rund um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Im Mittelpunkt steht ein reales Projekt, das eindrucksvoll zeigt, wie datengetriebene Prozesse, smarte Tools, bewährte Methoden und unternehmerischer Mut Grosses bewirken können.
Lass dich inspirieren – und werde Teil dieser Reise.
«Es braucht bei vielen noch grossen Handlungsbedarf. Nichtsdestotrotz gibt es bereits motivierende Automatisierungsbeispiele in Mobilität, Gastronomie und Immobilien.»
Markus Streckeisen, Streckeisen Consulting AG
und VRP der Evolit Schweiz AG
Das erwartet dich
STAFFEL-START
MIT NUR 30 TEILNEHMERN
Erlebe die allererste Episode der ersten Staffel von The AI Kitchen Club – ein exklusiver Auftakt-Event für maximal 30 Teilnehmende. In einem persönlichen Rahmen tauchst du praxisnah in die Welt der AI-getriebenen Prozesse ein und erhältst wertvolle Einblicke in ein reales Innovationsprojekt.
KI AUTOMATION
Wie der KRAFTMARKT als kleines Unternehmen Prozesse intelligent automatisiert:
Erlebe live, wie ein KMU konkrete Prozesse mithilfe von KI vereinfacht, beschleunigt und qualitativ verbessert – und welche Learnings direkt auf dein Unternehmen übertragen lassen.
TOOLS
Welche KI-Tools und Methoden heute echten Nutzen bringen:
Lerne ausgewählte, praxistaugliche Tools kennen, die bereits heute in Unternehmen für Effizienz sorgen – und mit denen du ohne grossen Aufwand starten kannst.
DATEN ALS FUNDAMENT
Warum Daten der Ausgangspunkt jeder erfolgreichen KI-Strategie sind:
Verstehe, welche Daten gesammelt werden sollten, wie man sie sinnvoll strukturiert – und wie daraus fundierte Entscheidungen und messbarer Mehrwert entstehen.
METHODISCHES VERSTÄNDNIS
Welche Grundlagen du für den Einsatz von KI kennen solltest:
Erhalte einen Überblick über zentrale Methoden und Konzepte der Künstlichen Intelligenz – als Basis für fundierte Entscheidungen und gezielten Einsatz.
HUMAN
IN THE LOOP
Warum echte AI nicht den Menschen ersetzt – sondern ihn unterstützt:
Erfahre, wie KI sinnvoll in bestehende Customer- und Employee-Journeys integriert wird – mit Fokus auf Menschlichkeit, Relevanz und Vertrauen statt reiner Automatisierung.
AI ACTION
PLAN
Wie KRAFTMARKT seinen Kundenprozess systematisch durch KI weiterentwickelt:
Ein konkreter Blick in den AI-Fahrplan: Von der Anfrage bis zur Offerte – wie der Kundenprozess datengetrieben analysiert, bewertet und optimiert wird.
«Die Partnerschaft zwischen HABEE Solutions und KRAFTMARKT hat sich als fruchtbar erwiesen. Durch moderne Techniken in Künstlicher Intelligenz und Automatisierung steigern wir Effizienz.»
Chris Koller,
Mitinhaber der Firma HABEE Solutions
Das nimmst du mit
KONKRET.
PRAKTISCH.
UMSETZBAR.
-
Ein reales Praxisbeispiel, das zeigt, wie selbst kleine Unternehmen den Einstieg in die AI-Welt meistern – und dabei Vorreiter werden.
-
Tools, Methoden und Strategien, die du direkt anwenden kannst – auch ohne IT-Vorkenntnisse.
-
Wie man mit datenbasierten Entscheidungen Prozesse messbar verbessern kann.
-
Grundlagen, Denkweisen und ein realistischer Blick auf die Möglichkeiten – jenseits des Hypes.
-
Impulse, wie du erste Schritte in Richtung AI gehen kannst – pragmatisch, nachhaltig und umsetzbar.
-
Austausch mit Experten und Machern
Programm
ABLAUF ANLASS
18:00–18:10 Uhr
Eintreffen & Begrüssung
18:10–18:40 Uhr
Markus Streckeisen – “Digitalisierung und Automatisierungsbeispiele”
18:40–19:25
Stephan Würth - Showcase KRAFTMARKT
19:25–19:35
Pause
19:35–20:05
Prof. Dr. Leif Brandes – “Ressourcen und Capabilities für AI”
20:05–20:15
Mentimeter-Session: Live-Insights
20:15–20:45
Apéro & Networking
Erster Veranstaltungsort
PARK-TOWER STADT ZUG
Im 24. Stockwerk des Wohn- und Geschäftshauses Park-Tower, an der Gubelstrasse 24, 6300 Zug und sehr nahe beim Bahnhof Zug, befindet sich der Gesellschaftsraum «Panorama 24» der Stadt Zug.
Bist du interessiert?
TEILNEHMERZAHL IST LIMITIERT -
JETZT PLATZ SICHERN
Die Anzahl Plätze ist auf 30 Personen beschränkt.
Die Teilnahmegebühr beträgt CHF 45.– pro Person und wird vor Ort per Kreditkarte bezahlt.
Bei Nichterscheinen trotz Anmeldung behalten wir uns vor, den Betrag nachträglich in Rechnung zu stellen.